Gesamtschule, Realschule oder Gymnasium? Eltern können ihre Kinder in Ahaus auf vier weiterführende Schulen schicken. Jetzt hat die Stadt Ahaus alle Daten bekanntgegeben.
Anne-Frank-Realschule
- Freitag (8. Februar): 8 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
- Montag und Dienstag (11. und 12. Februar): 8 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
- Mittwoch und Donnerstag (13. und 14 Februar): 8 bis 13 Uhr
Irena-Sendler-Gesamtschule
- Freitag (8. Februar): 11 bis 15 Uhr
- Montag und Dienstag (11. und 12. Februar): 8 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr
- Mittwoch und Donnerstag (13. und 14. Februar): 8 bis 12 Uhr
Alexander-Hegius-Gymnasium
- Montag bis Freitag (25. Februar bis 1. März): 8 bis 12.30 Uhr
- Dienstag und Donnerstag (26. und 28. Februar): zusätzlich von 15 bis 18 Uhr
Während dieser Zeit seien am Gymnasium auch Beratungsgespräche möglich. Diese könnten auch für die Sekundarstufe II vereinbart werden, sagte Reinhold Benning aus dem Fachbereich Bildung.
Die Anmeldegespräche der Canisiusschule laufen nach Angaben der Stadt Ahaus bereits seit dem 7. Januar und gehen noch bis zum 25. Januar (Freitag).
Diese Unterlagen solltet ihr mitbringen
Wenn ihr ein Kind auf einer weiterführenden Schule anmelden wollt, solltet ihr folgende Unterlagen mitbringen:
- Original Anmeldeschein der Grundschule
- das letzte Zeugnis
- Schulempfehlung
- Geburtsurkunde des Kindes oder Familienstammbuch
Anmeldung ist nicht gleich Aufnahme
Mit der Anmeldung ist das Kind jedoch nicht gleich aufgenommen, betont Benning: „Darüber entscheidet die Schulleitung“, sagt er. Bei der Anne-Frank-Realschule und der Irena-Sendler-Gesamtschule solle das bis zum 21. Februar so weit seit.
Kontakte zu den Schulen:
- Anne-Frank-Realschule: Fuistingstraße 10, Ahaus. Telefon: 02561/95 120
- Irena-Sendler-Gesamtschule: Hof zum Ahaus 6-8, Ahaus. Telefon: 02561/429 300
- Alexander-Hegius-Gymnasium: Fuistingstraße 18, Ahaus. Telefon: 02561/93 730
- Canisiusschule: Hindenburgallee 30a, Ahaus. Telefon: 02561/93 660